Wissenswertes
Durch die Klarheit unseres Angebotes und die entsprechende Feinfühligkeit, gelingt es uns eine partnerschaftliche Bildungsgemeinschaft mit den Eltern einzugehen, die keine Konkurrenzgedanken hinsichtlich der Gunst des Kindes aufkommen lässt. Kinder benötigen für Ihre Entwicklung stabile Strukturen, aus diesem Grund legen wir Wert auf gleichbleibende Bezugspersonen in unserer Einrichtung. Wir vermeiden jede Art von konstruiertem Förderstress der uns anvertrauten Kinder, gleichzeitig ermöglichen wir – ausgehend von der Erkenntnis – dass Kinder nicht gebildet werden können, sondern bereits über alle erforderlichen Vernetzungspotentiale verfügen, den Selbstbildungsprozess, indem wir unsere Rolle als Bildungsbegleiter sehr ernst nehmen. So unterstützen wir beispielsweise durch gezielte Aktivitäten die Neugier und Entdeckerlust der Kinder. Kinder lernen spielend – wir geben ihnen den Raum hierzu.
Anmeldung
Sollten Sie Interesse haben Ihr Kind bei uns anzumelden, so vereinbaren Sie bitte einen Termin. Füllen Sie dazu das Formular aus und wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.
Betreuungskosten
Die Betreuungskosten werden über die jeweilige Kommune geregelt, die unsere Vergütung anhand des gebuchten Stundenumfangs vornimmt.
Betreuungsmöglichkeiten
Bereits vor der Geburt entwickelt sich zwischen den Kindern und den Eltern eine tiefe Beziehung, die in den ersten Lebensmonaten nicht nur durch die räumliche Nähe weiter intensiviert wird.
Unserer Betreuungszeiten
Die Betreuungszeiten sind Montag bis Freitag von 07:30 – 17:30 Uhr möglich. Es stehen hierbei Buchungszeiten von 6 – 9 Stunden täglich zur Verfügung. In Absprache ist eine flexible Betreuung bis 21:30 Uhr möglich.
Eingewöhnung
Bereits vor der Geburt entwickelt sich zwischen den Kindern und den Eltern eine tiefe Beziehung, die in den ersten Lebensmonaten nicht nur durch die räumliche Nähe weiter intensiviert wird.